Skip to content

RJ45-DB9-Adapter fuer Cisco und Nullmodem

Die früher von Cisco mitgelieferten Adapter von einer DB9-Buchse auf eine RJ45-Buchse sind extrem praktisch: Man kann sie nämlich prima benutzen, um Verbindungsaufgaben mit seriellen Schnittstellen zu lösen. Mit zwei von diesen Adaptern und einem 1:1 durchverbundenen Patchkabel kann man prima ein "gerades" Verbbindungskabel bauen, das mit einem Genderchanger DB9 Male-Male ein Verlängerungskabel abgibt. Mit einem 1-8:8-1 "gedrehten" Patchkabel hat man ein Nullmodem, das sowohl für HP ProCurve-Switche als auch zur Verbindung zweier PCs taugt.

Und so sind sie belegt:

DB9FarbeRJ45
1frei
2ge6
3sw3
4or2
5gn5
5rt4
6br7
7bl1
8ws8
9frei
Die RJ45-Pins sind von links nach rechts nummeriert, wenn man in die Buchse hineinguckt wenn die Kontakte oben und der Riegel unten ist. Siehe auch den RJ45-Artikel in der Wikipedia.

Aber leider gibt es diese Adapter in dieser Form nicht mehr: Cisco liefert schon seit einigen Jahren mit seinen Routern statt des Adapters blaue Kabel mit auf einer Seite angespritzter DB9-Buchse aus. Das ist zwar auch praktisch, denn man braucht dann nur noch einen der Adapter für ein Nullmodem. Aber die Adapter sterben langsam aus, und es gibt aus dem bekannten Grund keinen Nachschub mehr.

Bei den einschlägigen Verdächtigen habe ich leider nur noch halbfertige Adapter zum Selbststecken der DB9-Seite gefunden, mit denen man die Cisco-Belegung nicht hinbekommt, da - siehe oben - bei der Cisco-Belegung die Stifte 4 und 5 des RJ45-Anschlusses beide mit dem Stift 5 des DB9-Anschlusses verbunden sind. Und das bekommt man mit diesem Halbzeug nicht hin.

Hat sich da ein findiger Hersteller gefunden, oder mach ich am besten eine myHammer-Ausschreibung für die Anfertigung von zwanzig von diesen Adaptern aus dem Halbzeug?

Serial Console Server for the Poor III

This is the third installment of my article about the Serial Console Server for the Poor. First installment here, Second installment here.

The first part of the article having covered the hardware and the udev part creating the device nodes, and the second part explaining how to solve the software part using ser2net, this part explains why ser2net was ditched in favor of cereal and how the console server operates with cereal now.

Continue reading "Serial Console Server for the Poor III"

Serial Console Server for the Poor II

This is the second installment of my article about the Serial Console Server for the Poor. First installment here.

The last part of the article having covered the hardware and the udev part creating the device nodes, this part addresses the part of the software that connects the user to the device node.

Continue reading "Serial Console Server for the Poor II"

Serial Console Server for the Poor I

The serial port is still the way to access network components out of band. It is slow, but reliable, and remarkably well standardized. It does not have technical whiz-bangs that can fail when one needs things to just work. That makes it the natural way to access critical infrastructure and still being sure that this access vector still works when most other things are down.

Every communication link has two sides, so there is a market for devices with a network link and a bigger number of serial ports to connect the actual devices to. Commercial vendors have a broad choice of serial console servers. Most of them, especially the small products with five to ten ports, are quite expensive, so I have been investigating how do build a serial console server with el cheapo hardware.

Continue reading "Serial Console Server for the Poor I"