Skip to content

Mit mutt und IMAP auf demselben Spool

Ich wollte ja schon lange mal ausprobieren, ob und wie es funktioniert, wenn ich sowohl mit meinem normalen Mailreader, einem direkt auf dem Maildir aufsetzenden lokal laufenden mutt, als auch mit einem grafischen Mailreader über IMAP (mit dem IMAP-Reader dovecot) auf den Spool zugreife.

Das funktioniert leider nicht so wie ich es mir vorgestellt habe: Thunderbird merkt sich eigene Messageflags und hat meine "New/Old"-Markierungen auf den Stand vor vor zwei Wochen zurückgesetzt. Ausserdem werden neue Mails sofort als "Old" markiert.

Das taugt für mich leider nicht, da ich sehr stark mit den "N" und "O"-Markierungen arbeite. Schade drum.

Daunensauerei

So wie es ausschaut, geht meine Bettdecke mit großen Schritten auf ihr Ende zu: In einer Kassette ist ein etwa 2 cm langer Schnitt, der wohl von einer Katzenkralle kommt. Ich hab das allerdings erst bemerkt als ich heute morgen den Bettbezug tauschen wollte.

Jetzt ist mein ganzes Schlafzimmer voller Daunen, und gestern war gerade die Putzfrau da.

Mist!

Und ich muss mir dann noch überlegen, ob ich die Bettdecke flicken lassen will, oder ob ich die Gelegenheit beim Schopfe greife und eine neue Daunendecke beschafft. Die alte wäre eh mal wieder reif für die Reinigung, ist knapp zehn Jahre alt.

Nachteil: Daunendecken in 155x220 kosten bedauerlicherweise richtiges Geld. Scheißübergrößen.

The Five Factor Values Test

Your Values Profile
Loyalty:

You don't really value loyalty.
In your opinion, friendship should be earned.
If you don't agree with someone, it doesn't matter how close you are.
You'll let them (and everyone else know) exactly what you think.

Honesty:

You don't really value honesty.
You do value getting your way, no matter what.
And if a little lying is required to do that, no problem.
A few white lies never hurt anyone (at least, that's what you tell yourself!)

Generosity:

You don't really value generosity.
Your needs always come first, no matter what.
And you'll possibly help someone else out...
But only if it helps you in return.

Humility:

You value humility a fair amount.
You tend to be an easy going, humble person.
But occasionally your ego takes over.
You have a slight competitive streak - and the need to be the best.

Tolerance:

You value tolerance a fair amount.
You are open to new cultures, beliefs, and ideas.
You have very few prejudices that you're aware of.
And while you are tolerant, you do stand true to what you believe.

Gefunden bei larf.

svn update

Ich habe mein s9y in der Mittagspause von 1.0 beta gegen den 1.0 branch aus dem svn ausgetauscht. Das ging weitgehend schmerzlos. Einige Dateien (Konfigration, Uploads, .htaccess, Spartacus-Plugins) musste ich aus dem alten Tree manuell rüberkopieren, und plopp, war ich wieder im Geschäft.

Wenn Unregelmäßigkeiten auftreten, will ich davon wissen.

Nochmal Schnee

Hier hat es über Nacht nochmal 5 cm Neuschnee hingeworfen, der sogar auf der Straße liegen geblieben ist. So einen Winter hatten wir schon lange nicht mehr...

Immerhin hat es den Vorteil, dass die seit Wochen nicht mehr geleerten Mülltonnen nicht anfangen zu stinken. Danke, ver.di, für das ultimative Müllkippenfeeling. Langsam fehlt mir das Verständnis.

Daher die Hausaufgaben: Zuerst den Tarifkonflikt beilegen, dann den Frühling herbeireden. Bitte nicht andersrum.

Mit putty von Windows auf unixoides

Steve Friedl hat mal wieder einen exzellenten Artikel geschrieben, diesmal darüber, wie man von einem Windows-Rechner per ssh auf einen unixoiden Server zugreifen kann. Das ganze ist auf Windows-Level geschrieben, mit vielen Screenshots etc.

Ein anderer Artikel von ihm zum Thema "SSH Agent Forwarding" findet sich ebenfalls.

Selbst ausprobiert hab ich die Anleitung nicht, da ich selbst einen openssh-Client im rxvt von cygwin verwende, wenn ich mit Geld dazu gezwungen werde, mit einem Windows-Arbeitsplatz zu arbeiten.

-*-Mutt: ~/.mail [Msgs:26581 Old:1 Flag:2 Inc:3 272M]

Wie ich am SamstagSonnabend schon schrieb, laufen derzeit Aufräumungsarbeiten in meiner Mailbox. Der arbeitsreiche Teil konnte schneller abgeschlossen werden als befürchtet.

--Mutt: ~/.mail [Msgs:90876 Flag:5 Inc:3 631M]

Yay! Nun lassen wir das schwarze-Magie-Mailbo-Aufräum-Script laufen. Das rödelt ein wenig, und lässt diese Mailbox übrig:

---Mutt: ~/.mail [Msgs:37846 Flag:3 Inc:3 333M]

Besser. Nun noch etwas manuell tunen.

--Mutt: ~/.mail [Msgs:26581 Old:1 Flag:2 Inc:3 272M]

Damit kann ich jetzt erstmal wieder leben. Was ich aus dieser Aktion lerne ist, dass ich mir wohl mal ein anderes System zum Mailmanagement einfallen lassen muss, denn auch 27K Nachrichten in der Inbox machen IMAP nach wie vor unrealistisch. Ohne mutt auf dem Spool geht da nix.

Suche Bahnfotos

Für den überfälligen Relaunch meiner Webseite suche ich bestimmte Fotos bestimmter Eisenbahntriebfahrzeuge. Hier meine Wunschliste

  • Möglichst senkrecht zu Gleisachse aufgenommen
  • Keine Masten etc im Bild
  • Zeigt Zugspitze oder Zugschluß bis einschließlich zum ersten Wagenübergang
  • Möglichst ohne Reflexionen im Lack
  • Fahrzeug nicht völlig verdreckt

Das ganze will ich dann zu einem einzigen Zug zusammenmontieren. Die Bilder sollten also aus einiger Entfernung vom Gleis aufgenommen sein und nicht mit zu extremem Weitwinkel fotografiert sein. Einrichtungsfahrzeuge bitte mit der Türseite.

Ich hätte gerne folgende Fahrzeuge:

  • 425 (Nahverkehr, überall, "Quietschi")
  • 481 (S-Bahn Berlin)
  • 474 (S-Bahn Hamburg)
  • Regioshuttle/Itino
  • Mannheimer Niederflur-Straßenbahnwagen (den kann ich selbst knipsen)
  • Karlsruher Mittelflur-Stadtbahnwagen (837ff)
  • DT8 (Stadtbahn Stuttgart)
  • DT4 (U-Bahn Hamburg)
  • H-Zug (U-Bahn Berlin)
  • C-Zug (U-Bahn München)
  • U-Bahn Wien

Wenn also irgendjemand zufällg so ein Bild parat hat (oder eins knipsen kann) und es für meinen Website-Relaunch hergeben mag, ich bin Dir dann ewig zu Dank verpflichtet.

Umbauarbeiten Wohnungsnetz

Heute ist wieder ein Schritt in Richtung "KISS" für das Wohnungsnetz gegangen worden:

  • Zusammenfassung der beiden statischen /29 in ein /28
  • Konfiguration dieses /28 für das Transfernetz zwischen DSL-Router und der bisherigen Firewall torres
  • Rückbau der beiden inneren Interfaces von torres
  • Umpatchen des Wohnugsnetzes in das oben erwähne Transfernetz
Damit ist mein Wohnungsnetz nun komplett RFC1918-frei, und Firewall hat es auch keine mehr.


Nächste Baustelle wird dann die Einführung von OpenVPN, und zwar hauptsächlich zum Sammeln von Erfahrungen mit der Technik. Außerdem will ich meine inzwischen ziemlich verteilte Infrastruktur bald wieder mit torrus-Statistiken betreiben, und dafür brauche ich einen sicheren Kanal zum Transport von SNMP-Queries und -Responses.

Ein kleines Test-OpenVPN mit meinem Notebook, lefler und ivanova läuft seit zwei Stunden. Ich suche noch nach dem Haken - das ist zu glatt gegangen und zu einfach gewesen.

D-Link macht Linux inkompatibel mit Linux

D-Link hat mit der DSL-xxxT-Linie

eine Produktreihe von DSL-Routern mit MIPS-Chip, die mit Montavista Linux ausgeliefert werden. OpenWRT ist für diese Hardware verfügbar.

Nun ist vor einigen Wochen ein User auf der netfilter-Mailingliste aufgeschlagen, dessen 504T nicht mit dem Linu-Rechner des Anwenders wollte: Außer ping hat nix funktioniert. Nun, diese Fehlermeldung ist nicht eben wirklich exakt, und deswegen enthalte ich mich eines Urteils, ob der User nun einen Fehler gemacht hat oder nicht.

Der Hammer ist allerdings die Reaktion von D-Link auf die Supportanfrage des Users. Sie besteht aus dem einzigen Satz "Der DSL-504T ist leider nicht kompatibel mit Linux".

Das muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen: Da wird ein Stück Hardware ausgeliefert, das Linux als das eigene Betriebssystem verwendet. Und man hat es tatsächlich hinbekommen, dieses Linux mit einem anderen Linux inkompatbel zu machen und verkauft das dann auch noch als Feature. Bemerkenswert.

Nagiosgraph

Nagiosgraph ist eine Applikation, die die von Nagios gesammelten numerischen Daten in RRDs wirft und auch Grafiken erzeugt. Das finde ich hübscher als den von mir geplanten Ansatz, Nagios-Plugins in die von torrus oder munin gesammelten RRDs greifen zu lassen und beim Überschreiten gewisser Werte Alarm zu schlagen. Bei Gelegenheit angucken!

Archäologie

In den letzten Tagen haben einige Leute in meinem Umfeld schon mitbekommen, dass ich gerade uralte Mails beantworte, die bei mir noch als unerledigt herumlagen. Grund dafür:

-*-Mutt: ~/.mail [Msgs:90076 Old:98 Del:10 Flag:5 Inc:3 629M]

90000 Mails in einer Inbox sind eindeutig zu viel, obwohl sich der mutt aus sarge mit dem Riesenmaildir auf einem ext3fs mit directory cache wirklich wacker schlägt - und das obwohl mein Mailhost temptorres.zugschlus.de nur 256 MB Speicher hat und außerdem noch einen Spamassassin zu bedienen hat.

Hinter "Old" stand vor einer Woche noch eine Zahl in der Größenordnung von 250, ich schaffe also derzeit wirklich was weg. Wenn die Zahl unter zehn gefallen sein wird, kann ich mein radikales Aufräum-Script laufen lassen, das die Mailinglisten wegsortiert aus der Inbox, und dann dürfte ich endlich wieder unter zehntausend sein. Ich freu mich schon drauf.