Skip to content

Musikalisches Stöckchen

Gefunden bei thilde.

1. Ein Lied aus Deiner frühesten Kindheit

2. Ein Lied, das du mit deiner ersten großen Liebe assoziierst

3. Ein Lied, das Dich an einen Urlaub erinnert

4. Ein Lied, von dem du in der Öffentlichkeit nicht so gerne zugeben möchtest, dass du es eigentlich ganz gerne magst

5. Ein Lied, das dich - geplagt von Liebeskummer - begleitet hat

6. Ein Lied, das du in deinem Leben vermutlich am häufigsten gehört hast

7. Ein Lied, das dein liebstes Instrumental ist

8. Ein Lied, das eine deiner liebsten Bands repräsentiert

9. Ein Lied, in dem du dich selbst wiederfindest oder in dem du dich auf eine gewisse Art und Weise verstanden fühlst

10. Ein Lied, das dich an eine spezielle Begebenheit erinnert (und welche das ist)

11. Ein Lied, bei dem du am besten entspannen kannst

12. Ein Lied, das für eine richtig gute Zeit in deinem Leben steht

13. Ein Lied, das momentan dein Lieblingssong ist

14. Ein Lied, das du deinem besten Freund widmen würdest

15. Ein Lied, bei dem du das Gefühl hast, dass es außer dir niemand gerne hört

16. Ein Lied, das du vor allem aufgrund seiner Lyrics magst

17. Ein Lied, das weder deutsch- noch englischsprachig ist und dir sehr gefällt

18. Ein Lied, bei dem du dich bestens abreagieren kannst

19. Ein Lied, das auf deiner Beerdigung gespielt werden sollte

20. Ein Lied, das du zu den besten aller Zeiten rechnen würdest

Bei den Antworten, die unten im "Extended Body" stehen, wird wohl ein für alle Mal klar, welches Jahrzehnt meinen Musikgeschmack geprägt hat.

Continue reading "Musikalisches Stöckchen"

Evil?

You Are 48% Evil
You are evil, but you haven't yet mastered the dark side.
Fear not though - you are on your way to world domination.

Gefunden bei Larf.

Why translate Debian stuff to German?

Disclaimer: I am not comfortable with technical documents in my native language, German. I generally find German translations of technical stuff clumsy, overly complicated and badly worded. I might have a "special" feeling for the language, but some output of translators is just too bad to tolerate.

For example, I constantly keep stumbling over the german translation of the Debian security team FAQ, which I consider horrendously badly done. Especially the use of the german word "Gutachten", which basically means "opinion" in the legal sense (as the document produced by an expert called by a court of law) to translate "advisory" is a very very bad choice. My toes curl when I read the german version.

In April 2005, I suggested to the German translation team to review the translation of the security team FAQ. I might not have chosen the right wording for that request, but besides a lot of flamage and "the translation is just fine", I received the usual "send a patch". Which I did in April 2005.

No answer. In October 2005, I asked again, and received answer from the translator that my patch was just too intrusive. Well, a bad translation was rewritten, and the bad translation is still being used.

Consequences for me? I'm not going to bother any more about German translations. English is just fine, and when somebody needs a German translation, I'm going to translate the stuff myself. Pointing people to the official German translations is just too embarrassing. A pity.

aide 0.11 in unstable

After over two years without a release, and after having release candidates in experimental since October, aide 0.11 was released a few days ago, and I have just uploaded 0.11-1 to unstable. This time, I even haven't forgotten to use the -v option to svn-buildpackage to have the changelog entries for the package versions uploaded to experimental in the unstable upload notice as well.

aide is the Advanced Intrusion Detection Environment, a program which compares the real state of the file system with a database which holds various file attributes such as inode data and/or cryptographic checksums. In 2005, the Debian maintainer of aide, Mike Markley, has accepted me as a co-maintainer, and since I have done the biggest part of the work in the last months, I have adopted the package as responsible maintainer in January 2006. Mike is still listed in Uploaders and can commit to our alioth svn, though.

Old articles appearing on Debian Planet

Well, after reconfiguring my blog on Debian Planet, a few old articles have shown up again. Most probably the Planet had forgotten about having seen these articles before I left Planet weeks ago.

It isn't so bad, since most of the articles are still current - adduser is still beingn worked on, exim4 needs GnuTLS knowhow desperately, and clamav-data packages are still being built automatically for volatile.

Trennung von Webapplikationen mit Extrainstanzen des Apache

Die Artikelreihe zum Thema "Trennung von Webanwendungen untereinander", die mit fastcgi, suphp und zwei Artikeln über das klassische suexec begann, findet heute ihren vorläufigen Abschluss mit dem Setup, für das ich mich letztendlich entschieden habe.

Da auf dem von mir angepeilten Zielsystem nur eine Handvoll Präsenzen mit ähnlich wenigen verschiedenen Webanwendungen ins Hosting kommen wird, könnte ich mich für eine Lösung entscheiden, deren Skalierungsverhalten sie für "richtiges" Hosting uninteressant macht. Jede Webapplikation bekommt einen eigenen apache, der gleich unter einer nicht priviligierten uid gestartet wird und auf einem hohen Port von 127.0.0.1 Verbindungen annimmt. Das Mapping auf die "offizielle" IP und Port 80 übernimmt ein zentraler "normaler" apache als reverse proxy.

Dieser Artikel entstand ursprünglich im Jahr 2006. Fünf Jahre später hat auch Debian es geschafft, mehrere apache-Instanzen "ordentlich" zu unterstützen, und ganz ohne gepatchte Scripts. Diese überarbeitete Version dieses Artikels beschreibt die Vorgehensweise unter dem in 2011 aktuellen Debian squeeze.

Continue reading "Trennung von Webapplikationen mit Extrainstanzen des Apache"

Geek Light

Das ist doch mal ein schönes Ergebnis:

Geek Light
You scored 34% geek!
Tastes great, less filling. You're the kind of geek that can pass under the radar of polite society. You probably like your computer, and can't go without checking your email. You live alone, or with roommates, and you have one or two hobbies that are considered "geeky".




My test tracked 1 variable How you compared to other people your age and gender:
free online datingfree online dating
You scored higher than 49% on geekiness

Link: The What's your Geek Level? Test written by dingus93 on Ok Cupid, home of the 32-Type Dating Test

Gefunden bei Mela.

Schreiben oder Tippen?

Jörg schreibt, äh, tippt, darüber, dass es für unsereinen völlig normal ist, dass Texte jedweder Art selbstverständlich am Computer niedergeschrieben werden. Seiner Argumentation, warum das so ist, kann ich mich fast vorbehaltlos anschliessen. Ein paar Ergänzungen habe ich doch.

Continue reading "Schreiben oder Tippen?"

Von Diskussion und Dokumentation

Ich (lese aus einem Eskalationsplan vor): "Am Helpdesk wird am schnellsten erkannt ob ein größeres Problem vorliegt, von dem mehrere User betroffen sind. In diesem Fall wird das Problem diskutiert."

Kollege 1: "Da steht nicht 'diskutiert', da steht 'dokumentiert'."

Kollege 2: "Oh, ich hatte zuerst 'wegdiskutiert' gelesen."

Make it so!

Das ist doch endlich mal ein Testergebnis, mit dem ich leben kann:

Your results:
You are Jean-Luc Picard

Jean-Luc Picard
75%
An Expendable Character (Redshirt)
70%
Geordi LaForge
70%
Spock
59%
James T. Kirk (Captain)
55%
Leonard McCoy (Bones)
55%
Data
54%
Deanna Troi
45%
Uhura
40%
Chekov
40%
Worf
40%
Mr. Scott
40%
Will Riker
25%
Beverly Crusher
25%
Mr. Sulu
15%
A lover of Shakespeare and other
fine literature. You have a decisive mind
and a firm hand in dealing with others.

Click here to take the "Which Star Trek character am I?" quiz..

Gefunden bei Mela.