When one discusses advantages and disadvantages of some distributions over the other, it is a frequent beef against Debian that on Debian, network services get started immediately after the package was installed. On a package not driven by debconf, this includes the service getting started with some default configuration. On upgrades, services get stopped before the update and started automatically after the update was done. This might be useful with services that run with the default configuration, and is important with services that fork and re-read the configuration in the forked-off process. However, in some circumstances, it might be desireable to keep the old version of the service running until the new version is ready to start. I have always thought that this was written down in Debian policy, but I didn't find the place in the document, and asking on various IRC channels also resulted in no pointer. For now, I have to assume that this is "only" best practice in Deban and not mandatory in any case.
Debian is frequently bashed for this default, and the canonical answer is to use the policy framework delivered with sysv-rc to avoid services from being started. Since this mechanism is frequently misunderstood, I am writing this article to bring some more additional confusion to this matter.
Updated 2013-09-01: Default behavior controllable by init script headers.
Continue reading "Debian's Policy-rc.d infrastructure explained"
I have just uploaded PowerDNS 3.3-1~exp1 to Debian experimental. This new upstream version has introduced its own include directive, so Debian was able to drop its patch. Hence, our conffiles had to grow a .conf extension, which most of them didn't have in previous version.
If anybody wants to test updates from PowerDNS 3.1 to the new 3.3-1~exp1 in Debian unstable, please go ahead and report bugs in the Debian BTS. The package is known to not offer seamless DNSSEC, I'll work on that before I upload to unstable.
While we're at it: I would appreciate help with the PostgreSQL backend. Myself, I use mainly MySQL and am not too proficient in PostgreSQL. I'll accept both patches and more formal co-maintenance.
Migrating a Debian installation between architectures has always been difficult. The recommended way to "crossgrade" an i386 Debian to amd64 Debian is to reinstall the system, move over data and configuration. For the more brave, in-place crossgrades usually involved chroots, rescue CDs, a lot of ar p | tar xf - data.tar.gz and luck.
I have never been brave when it comes to system administration, have done a lot of architecture migrations with reinstallation, and have always taken the opportunity to clear out the contamination that accumulates itself when a system is running for a long time. I would even recommend doing this to most people even now. However, I have a few very ugly systems in place that are still on i386 because I didn't dare going the reinstallation path.
Doing in-place crossgrades has become a lot easier since wheezy's release, since once now can have both i386 and amd64 libraries installed in parallel, which allows to replace foo:i386 with foo:amd64 without influencing the other parts of the system. The process is still full of pitfalls:
- In wheezy, many library packages are multiarch capable. This means that you can have those library packages installed for more than one architecture. This is a technical must for this way of crossgrade, so never use that for an older-than-wheezy system. It won't work, it needs at least Debian wheezy. Unfortunately, not all libraries in wheezy are multiarch capable. This makes the process harder and a lot less predictable, since a crosscrade including such packages is going to spew incomprehensible and misleading apt error messages. In my experience, for example the libaprutil-1-dbd-* packages and libonig2 are of this kind.
- apt removes a package before it reinstalls its new counterpart. This results in apt calling dpkg to remove dpkg, and then calling dpkg again to install dpkg. Guess which operation fails and the state of the system after this failure. Same applies to coreutils, which leaves the system without rm, which in turn dpkg of either architecture doesn't like. Using apt-get --download-only install to resolve dependencies and downloading the debs, followed by a traditional dpkg --install solves this issue since multiarch dpkg will replace a package with another one without deinstalling the first one first.
- At least for the process, you need a kernel that can run both 32bit and 64bit binaries for the i386 architecture. AFAIR, setting CONFIG_64BIT, CONFIG_X86_64 and CONFIG_IA32_EMULATION in the kernel configuration takes care of this.
- During the process, apt will temporary go into a badly broken state where it will refuse most operations. Be aware that you might need to manually download packages from the Internet. Be sure to have wget, curl, or a browser (maybe a text based one like elinks) available. dget is not going to help you here since it will only downloda packages for the native arch.
- During the process, apt wants to remove the better part of your system. It is important to not let it do this, as it wants to deinstall essential packages as well.
- Watch what your system does. During some steps, it might remove packages you might need. Keep track of the packages that were removed during the process and re-install them manually after finishing the crossgrade. Be sure not to purge packages that you might still need.
- It looks like the process is not always exactly reproducible. During the first tries, I found myself without an initrd at all, with an initrd that lacked the ext[234].ko kernel modules, without working e2fstools and in a number of other undesireable states of the system.
I have only tried this yet with a freshly installed minimal wheezy server system. Trying the process with "real life" systems has shown to be full of more surprises. I will document other pitfalls I have fallen into here at a later time. My minimal wheezy system was running in a KVM VM with its virtual disk as a LVM LV in the host system. I took a snapshot before beginning and used lvconvert --merge numerous time to return my LV to the original state. Be aware that lvconvert --merge removes the snapshot after merging it, so you'll need to re-create the snapshot before trying again.
The process is absolutely not for the faint of the heart, and intimate knowlegde of Debian mechanisms is required at many points in the process. Please seriously consider a reinstall+migrate approach instead of using this process, and be sure to practice it on a working copy of your system before touching the live system. And always have a backup.
During the process, I discussed things with Paul Tagliamonte, who has done this before, but on a live system and with a slightly more invasive approach. He has blogged about this. Thank you very much, your hints were very helpful.
Continue reading "How to amd64 an i386 Debian installation with multiarch"
Wie Ihr vielleicht wisst, war Professor Heinz Haber, der in den 1960ern, 1970er, und 1980ern im Deutschen Fernsehen zum Thema Wissenschaft sehr präsent war und der sogar ein paar Bestseller geschrieben hat, mein Vater.
Am 15. Mai 1913 geboren, wäre er heute einhundert Jahre alt geworden. Anlässlich dieses Jubiläums gibt es im Planetarium Mannheim eine kleine Ausstellung mit Gegenständen aus seinem Nachlass. Diese Ausstellung wurde gestern festlich im Beisein von Bürgermeister Grötsch, dem Chefredaktur von bild der wissenschaft, Wolfgang Hess, und etlichen meiner Verwandten, festlich eröffnet.
Heute abend ist im Karl-Friedrich-Gymnasium Mannheim, wo mein Vater sein Abitur gemacht hat, ebenfalls eine Veranstaltung zum Gedenken an meinen Vater.
Während meine Schwester Cathleen heute abend im KFG ein paar private Worte sagen wird, hatte ich gestern abend die Ehre, im Kuppelsaal des Mannheimer Planetariums ein paar Geschichten über meinen Vater erzählen zu dürfen.
Wer sich dafür interessiert, was ich gestern gesagt habe, darf auf "Weiter" klicken und mein Manuskript lesen. Ich habe mich während der Veranstaltung ein bisschen kürzer gefasst als geplant, aber hier veröffentliche ich das, was ich sagen wollte.
Continue reading "Von Mannheim zu den Sternen - Professor Heinz Haber wird 100"
In Stuttgart Hbf hat es - mal wieder - gekracht. Der aktuelle Fall hat aber nach den vorliegenden Informationen nur wenig mit dem zu tun, was Mitte 2012 passiert ist. Dort waren Reisezüge bei der Ausfahrt bzw. bei Testfahrten entgleist, und man diskutiert darüber, ob man bei den Vorbereitungsarbeiten am Gleisvorfeld des Hauptbahnhofs für die Stuttgart-21-Bauarbeiten vielleicht ein bisschen zu sportlich bei der Planung der Gleisgeometrie war.
Dazu möchte ich mich aber hier genau so wenig äußern wie über die Sinnhaftig- oder -losigkeit des gesamten Bahnprojekts Stuttgart 21, zu dem ich eine klare, aber auch differenzierte Meinung habe.
Das was heute sehr wahrscheinlich passiert ist, kommt aber aus einer völlig anderen Kiste und zeigt nur, dass die Sicherheitstechnik der Eisenbahn auch dann funktioniert, wenn Menschen einen Fehler machen, und dass das System Bahn im Zweifel zur sicheren Seite versagt. Und auch wenn es komisch klingt: Eine im Dreck stehende Rangierlok ist eine sichere Rangierlok.
Continue reading "Dreibein gegen Gleissperre - Was geschah in Stuttgart?"
Heute vor fünf Wochen lag ich auf dem Operationstisch in der Tagesklinik in Koblenz. Und wie es da hin kam und wie es mir nachdem ergangen ist, erzähle ich Euch heute.
Gestern schrieb ich Euch, wie ich zu meiner 33 Gramm schweren Brille mit 20 Prismendioptrien Basis Außen gekommen bin, und dass mich das Tragen der Brille schon ein wenig genervt hat.
Continue reading "Schnipp-Schnapp am Augenmuskel"
Aufgabe: Transportiere Daten von einem Host auf den anderen über eine ssh-Verbindung. Dafür kann man scp oder sftp verwenden, wenn der eigene Account auf der anderen Seite die Daten lesen darf:
myuser@$TRGHOST$ scp $SRCHOST:$PATH/file .
Interessanter wird das dann, wenn die Daten auf der anderen Seite vom eigenen Account nicht gelesen werden können, man also erst einmal sudo bemühen muss, um die Daten lesen zu können. An dieser Stelle versagt scp bereits - es sei denn, man kann sich auf der anderen Seite als anderer User einloggen:
myuser@$TRGHOST$ scp $ANDERER_USER@$SRCHOST:$PATH/file .
Nur, das scheitert oft daran, dass man das Passwort von $ANDERER_USER nicht kennt, nicht neu setzen kann und/oder seinen ssh-Key nicht in $ANDERER_USER/.ssh/authorized_keys fallen lassen kann oder darf.
Continue reading "Daten mit Privilege Escalation abholen über eine named pipe"
Bei einer meiner letzten Serverstörungen kam zusammen mit der Nachricht, man hätte die Hardware getauscht und es würde nun alles wieder gehen der Hinweis, ich solle doch mal wieder bloggen. Das möchte ich hiermit tun - allerdings vorerst nicht vom Thema Bau. Ich bin Euch aber noch schuldig, wie es mit meiner Winkelfehlsichtigkeit und meiner Brille weitergegangen ist. Der Link führt zu den entsprechend getaggten Artikel, wenn man also nachlesen mag, sei man herzlich eingeladen.
Kurze Zusammenfassung der Vorgeschichte: Ich hatte seit meinen Teenagerjahren regelmäßig Kopfschmerzen, die ich von meinem Vater geerbt hatte. Das waren keine Migräne, sondern nach der Literatur eher dem Spannungskopfschmerz zuzuordnen, und beeinträchtigten meine Lebensqualität schon erheblich: Mehrmals im Monat hatte ich solche Kopfweh, dass ich eigentlich nur noch Radio hörend im Bett liegen konnte. Auf Hälfte der Uni habe ich dann eine Brille verschrieben bekommen, weil ich mich darüber beklagt hatte, dass es beim Hochgucken vom Heft zur Tafel immer ein paar Sekunden brauchte, um das Tafelbild scharf zu sehen. Ich hätte damals schon stutzen sollen, als ich eine Brille mit Plus-Werten, also für Weitsichtige verschrieben bekam. Fielmann hat aber die Werte vom Augenarzt auch nie hinterfragt, sondern ohne nachzumessen die Werte in die Brille reingemacht, die der Augenarzt aufgeschrieben hatte.
Als ich schließlich Sandra kennenlernte, hat ihr Chef bei mir eine Winkelfehlsichtkeit gemessen und ich habe, damals noch ganz an die Schulmedizin glaubend, entgegen des Rats aller Augenärzte mit großem Magengrimmen eine Prismenbrille gekauft. Und schwupps, war ich mitten im Krieg zwischen Augenoptik und Schulmedizin, denn die Meß- und Korrekturmethode nach Haase ist nicht unumstritten.
Continue reading "Brillenstatus - Das Update I"
Aus aktuellem Anlass hier ein aus den wegen dummer Software derzeit unerreichbaren "Zugschlus' manchmal nützlichen Antworten" schnell reingepasteter Artikel
Ungenaue Terminologie wird im Internet oft von Leuten verwendet, die
zwar ungefähr wissen, wie die Dinge funktionieren, sich aber nicht im
hinreichenden Maße mit den Hintergründen beschäftigt haben. Dies
erschwert die Kommunikation und ist oft dafür verantwortlich, dass ein
Auftragnehmer nicht das ausführt, was sein Auftraggeber eigentlich
möchte.
Ein besonders von diesem Problem geplagter Bereich der
Internet-Technik ist der Domain Name Service (DNS), da hier in
besonderem Maße die Kommunikation zwischen verschiedenen
Leistungsträgern in unterschiedlichen Unternehmen notwendig ist.
Mit diesem Text will ich versuchen, etwas Klarheit in die Terminologie
zu bringen.
Continue reading "Domain, Zone, Web- und Nameserver, Ägypten?"
Bert Hubert hat geblogged. Und zwar darüber, worauf man achten muss, wenn man seine Applikation IPv6 kompatibel machen möchte. Bei der IPv6isierung von PowerDNS ist er wohl in einige Fallen getappt und hat das, was er dabei gelernt hat, öffentlich gemacht. Das Ding ist auch kurz genug, um es auch dann zu lesen, wenn man eigentlich kein Entwickler ist.
http://bert-hubert.blogspot.co.uk/2012/08/a-few-quick-notes-on-making-application.html
Ich habe zu lange nicht mehr über unseren Bau berichtet. Das liegt dummerweise unter anderem daran, dass der Hausanbieter, der schlußendlich bereit zu sein scheint, unser Haus zu bauen, mir einen Internetmaulkorb verpasst hat. Ich muss also höllisch aufpassen, was ich schreibe, denn da hängt ein doch erhebliches Kostenrisiko dran. Doch dazu vielleicht in einem späteren Artikel mehr, und in einem anderen Artikel werde ich Euch schreiben, was passiert, wenn Baugeld billig ist, die Auftragsbücher der Hausanbieter platzen und sie sich somit aussuchen können, welche Kunden die Ehre eines Hauses bekommen und welche nicht. Da wünscht man sich echt höhere Zinsen.
Aber was ich euch eigentlich heute schreiben möchte ist, dass man vorsichtig sein muss, wenn man nicht mit dem zukünftigen Vertragspartner (dem Anbieter), sondern mit einem Handelsvertreter des Anbieters verhandelt. Das ist für den Kunden nämlich eine außerordentlich ungeschickte Konstellation, die dem Anbieter zahlreiche Möglichkeiten gibt, die Konkurrenz aus dem Rennen zu schießen und den Kunden ein wenig mehr über den Tisch zu ziehen. Mehr dazu nach dem Klick.
Continue reading "Vorsicht mit Handelsvertretern"
Am heutigen Tag bin ich mal wieder mit dem Zug von Ilvesheim nach Karlsruhe unterwegs. Eine Fahrt mit Umleitung und Baustelle.
Dieses Wochenende findet die Ilvesheimer Insel-Kerwe statt. Das ist eins der größten Ereignisse im Kaff, für das die Hauptdurchgangsstraße für fast eine Woche voll gesperrt wird. Der Verkehr quält sich durch temporär mit Parkverbot und Einbahnstraßenregelungen tauglich gemachte Wohnstraßen, weil die neue Neckarbrücke von Ladenburg nach Neckarhausen immer noch nicht gebaut ist. Die zwei wichtigsten Bushaltestellen, Ilvesheim Rathaus und Lange Morgen, werden aufgehoben und verlegt; die Busse quälen sich ebenfalls durch die Umleitung.
Um den Spaß komplett zu machen, hat die DB die Strecke zwischen Bruchsal und Karlsruhe gesperrt. Die Stadtbahnen der AVG fahren von Menzingen und Odenheim nur bis Untergrombach, ab dort ist SEV mit Bussen. Die S-Bahnen der S-Bahn Rhein-Neckar machen in Bruchsal Kopf, fahren über die Bruhrainbahn nach Graben-Neudorf und von dort nach erneutem Fahrtrichtungswechsel über die ICE-Strecke ohne Halt in Friedrichstal, Blankenloch und Hagsfeld nach Karlsruhe Hbf.
Diesen doppelten Spaß gebe ich mir natürlich. What can possibly go wrong.
Continue reading "20 Minuten Bonusfahrtzeit? Das macht dann vier Euro."
Gefunden im großen Kabäuschen auf der Suche nach einem sofort mit voller Helligkeit bereitstehenden Leuchtmittel