Skip to content

Geplusste und gedreifachtminuste Mailadressen

Wie schon vor fast einem Jahr geschrieben, verwende ich normalerweise konsequent geplusste Mailadressen, um die Möglichkeit zu haben, der Wanderung meiner Mailadressen durch die verschiedenen Datenbanken nachvollziehen zu können. Dies birgt einige Fallstricke, die sich hauptsächlich daraus ergeben, dass sich manche Webentwickler ihre Arbeit verhältnismäßig einfach machen und diese weitgehend unbeeinflusst von den technischen Standards verrichten.

Heute ist mir aber ein Punkt über den Weg gelaufen, bei dem Pluszeichen im Localpart einer Mailadresse wirklich nicht erlaubt sind: Das zweite Feld im SOA-Record einer DNS-Zone soll laut RFC1035 einen Domainnamen enthalten, der die Mailbox der für die Zone verantwortlichen Person spezifiziert. Und im Wort "Domainnamen" steht der Schlüssel: Denn ein Domainname darf weder Klammeraffe noch Plus enthalten: Es sind nur Punkte, Buchstaben, Ziffern und Bindstriche erlaubt (und die nichtmal in beliebiger Reihenfolge). Das ist auch der Grund dafür, warum man den Klammeraffen im SOA-Record durch einen Punkt ersetzen und alle davor vorkommenden Punkte Backslash-Escapen muss.

Damit ich nicht jede SOA-Mailadresse einzeln manuell anlegen muss, nimmt mein Mailserver seit heute nicht nur mh+blog-zugschlus-de@zugschlus.de, sondern auch mh---blog-zugschlus-de@zugschlus.de an. Das sind zwei getrennte Suffixe, die in Filtern unterschiedlich behandelt werden können. In Exim ist das einfach zu konfigurieren: Man schreibt einfach local_part_suffix = "+* : ---*" in die Konfiguration, wo zuvor nur "+*" stand.

Damit dürfte ich mich in Zukunft auch etwas weniger über hirntote Webprogrammierer ärgern müssen, weil der Weg zur nicht mehr geplussten Mailadresse jetzt nicht mehr so weit ist.