Tuesday, July 26. 2005Stalker wider Willen, oder wie die T-Net-Box Änderungen der Kommunikationsgewohnheiten erzwingtComments
Display comments as
(Linear | Threaded)
Sie tut. Und es nervt. Namentlich, wenn man wie ich die “T-Net-Box” so konfiguriert hat, daß sie einen auf dem Handy anruft, wenn jemand auf den Festnetz-AB gesprochen hat. Das tut sie nämlich dann auch. “Sie haben neue Nachrichten von (dann die Nummer langsam buchstabiert) - Es wurde keine Nachricht hinterlassen. Um durch einen T-Net-Call jetzt mit dem Anrufer verbunden zu werden, drücken Sie die ...” Comment (1)
Kann man die T-Net-Box anweisen, nur dann auf dem Handy ihres Inhabers anzurufen, wenn ein Anrufer auch wirklich eine Nachricht hinterlassen hat? Falls nicht, wäre das ein sinnvolles Feature. Comments (3)
Die Annahme, dass nur technologisch verspielte Leute ein Telefon besitzen, das in der Lage ist, Anrufe in Abwesenheit anzuzeigen, finde ich doch etwas gewagt. Comments (2)
Ja ja, Du fauler Sack hast die Rules nicht gelesen, und die arme Oma Druse muß jetzt drunter leiden. : ( Comment (1)
Mir fällt dazu noch ein Geek-Stichwort ein: Exponential Backoff Comments
(2)
Dazu könnte man einen Roman schreiben. Stichpunkte, unvollständig: • Wer sich über sowas aufregt, ist weder faszinierend noch interessant. • Es ist grob unhöflich, private Anrufe ohne wichtigen Grund nicht anzunehmen bzw. auf Nachrichten auf einem AB nicht zu reagieren. • CLIR ist in der Tat noch unhöflicher. • Dreimal auf den AB quatschen und zusätzlich siebenmal anrufen, ohne eine Nachricht zu hinterlassen, ist in dieser Phase überdosiert. Die Binsenweisheit, dass zwischenmenschliche Probleme nicht mit rechnischen Mitteln gelöst werden können, bestätigt sich einmal mehr. Comments (3)
Die sieben nicht-Nachrichten waren nicht dafür gedacht, wahrgenommen zu werden. Comment (1)
Damit musst Du heutzutage rechnen. Selbst POTS-Geiz-ist-geil-Geräte führen detaillierte Anruflisten. Dass es nicht gerade von menschlicher Größe zeugt, seinem Gegenüber solche Erkenntnisse vorwurfsvoll aufs Butterbrot zu schmieren, steht auf einem anderen Blatt. Comments (3)
Ich finde es erfreulich ehrlich. Normalerweise wird man abgelehnt (egal ob es nun im privaten Umfeld war, oder z.B. auch auf eine Bewerbung), ohne daß man den Grund erfährt. So kann man aber auch nicht zukünftig vielleicht sein Verhalten korrigieren. Ansonsten bin ich auch der Meinung, daß ein Anruf pro Tag in der ersten Phase viel zu häufig ist, auch wenn der Anruf nicht durchging. Auch ohne Anrufbeantworter oder T-Net-Box bleiben solche Anrufe nicht notwendigerweise unbemerkt, dank CLIP im POTS und bei ISDN sowieso. Da hilft maximal der Anruf ohne Rufnummernübermittlung. Comment (1)
Vielleicht hat sie ja zurückgerufen, ist aber ihrerseits auf dem AB gelandet? Das man es mehrmals versucht ist doch Ok. Das die T-Net-Box daraus Nachrichten macht ist dämlich und vermutlich Absicht. Das Frau sich dann gestalkt fühlt liegt, sag ich mal, daran, daß ihr die Funktionsweise ihrer T-Net-Box nicht ganz klar ist. So, wie manche Computerneulinge gleich anrufen, wenn sie eine eMail erhalten haben - sie haben auch das Medium nicht begriffen. Comment (1)
(Grad gabs beim Kommentieren einen Error.)
Hmmm... eigentlich hatte ich den Eindruck, daß das Regel-Ausnahme-Verhältnis genau anders herum ist. Ich bin von meinen Versuchen mit Mobiltelefonie (Gott schlage mit Krankheit, die solches ersannen) daran gewöhnt, daß auch die Anrufe aufgezeichnet werden, bei denen man nach der Bandansage “Der Teilnehmer ist zur Zeit nicht erreichbar” sofort auflegt. Dann hört man nur kurz ein “Klick”; zunehmend wird dann auch die Rufnummer mit festgehalten. Das letzte Mal, als das anders war, habe ich bei einem Uralt-Anrufbeantworter im Büro meines Vaters erlebt. Comment (1)
|
IPv6 CheckVerbunden über IPv4
QuicksearchBlog AdministrationCategoriesComments
about Thu, 2018-02-22 12:47
about Thu, 2018-02-22 12:09
about Mon, 2018-01-29 10:28
about Mon, 2018-01-29 09:06
about Mon, 2018-01-29 08:52
Show tagged entries![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Theme dropdownTechnoratiTwitter TimelineImpressum |
Zugschlus macht auf einigen Ärger aufmerksam, den er mit der T-Net-Box hatte. In der Diskussion darauf wurde von einem Teilnehmer eingeworfen, es sei grob unhöflich, auf private Nachrichten, die auf den Anrufbeantworter (oder ein funktionales Äquivalent [ Comment (1)
Tracked: Jul 27, 14:36